… der 2019er Saison mal im Schnelldurchgang betrachten und dann ein kurzer Blick auf das wichtigste was ich in 2019 gelernt habe.
Jetzt wo die neue Trainingssaison begonnen hat, schnell mal eine Rückschau auf die letzten Rennen.
Dann mal los mit dem zurückliegenden der letzten Wochen. Also gleich mal 4 Rennen aus August und September in einem Bericht zusammengefasst.
Als da wären, der Schöninger MTB Cup vom 31.08. – das megageile Velofondo 24h MTB Race im 4er Team vom 07./08.09. und die CycleTour vom 15.09. die wir auch wirklich als Tour gefahren sind – wollten – nicht gemacht haben – geballert sind 🙂 und natürlich die Wuidsau Jagd in Burglengenfeld vom 05.Oktober.
Wir fangen mit JAG DE WUIDSAU an, was sich immer mehr zur Tradition für uns entwickelt.

Es ist einfach ein Megaevent mit geilen Strecken und einem tollen Team rund um Thomas Kerner. Ob Moderation, Strecken, Verpflegung, Stimmung usw. hier passt einfach alles. Selbst der Umzug von Dietldorf nach Burglengenfeld hat nicht geschadet, im Gegenteil, denn ich finde die Strecken sogar besser. Ob der Fuchsbau, die Trails, das biken und laufen im Stadtgebiet, alles war klasse. Ich bin zwar angeschlagen (Magen-Darm) ins Rennen gegangen, habe es aber trotzdem durchgezogen, auch wenn es sehr hart war, und bin 8. AK geworden. Das Ergebnis war aber komplett nebensächlich. Hier geht es für mich 2020 definitiv wieder an den Start.
die anderen Rennen noch
Bei den ersten beiden Rennen war es jeweils der letzte Platz – hehe, aber so extrem unterschiedlich „herausgefahren“, das ich bei dem einen Rennen hätte heulen können vor Schmerzen und Enttäuschung und bei dem anderen aber mega zufrieden war und immer noch bin mit dem was ich geleistet habe. Aber der Reihe nach.
Der Schöninger MTB CUP entwickelte sich im laufe des Rennens zur einzigen Katastrophe. Ich hatte mir 3 Runden mit ca. 35 Minuten vorgenommen, wobei nur die erste mit 34 Minuten genau gepasst hat. Zu beginn des 1. Anstieges der 2. Runde, kam es wie aus dem nichts und ich hatte die Schmerzen im Po/Oberschenkel wieder zurück. Es ging fast gar nix mehr und so quälte ich mich ins Ziel. Ich habe es tatsächlich geschafft von Platz 3 AK auf den letzten und 14 Platz zurückzufallen. Shit happens.
Aber für die nächsten Rennen und für den Kopf war es wichtig das hier nicht abzubrechen und irgendwie zu finishen. Geklappt 🙂
Eine Woche danach das Velofondo 24h Rennen auf dem Rennkurs in Oschersleben. Wieder letzter, aber meine Leistungen waren über die kompletten 24h gleichbleibend stark, was mir sehr viel Mut macht für die nächste Saison. Davon ab, war dieses Rennen im Team wieder eines der absoluten Highlights der Saison!!! Danke auch an die anderen Teammitglieder.
Noch eine Woche später dann die CycleTour, die ich ab Schöningen nach Magdeburg und wieder zurück gefahren bin. Hin geil – zurück scheiße 😉 Hin ballern mit Rückenwind und nach Hause dann die Katastrophe gegen den Wind. Teilweise konnte ich nur 15km/h fahren. Zuhause angekommen war ich körperlich völlig im Arsch.
dnf ist immer eine option – manchmal sogar die bessere
Das wichtigste was ich gelernt habe “ DNF ist eine OPTION“ – Denn dadurch, das ich trotz Schmerzen den Trailrun im Elm über 25km zu Ende gelaufen bin, habe ich Monate mit Schmerzen und Therapie verbringen müssen. Man muss sich nur mal vorstellen, das die Schmerzen so nach ca. 12 -13km aufkamen, immer schlimmer wurden, und ich trotzdem die 25km durchgelaufen bin. Hinterher mit dem MTB nach Hause ging schon fast gar nicht mehr. Völlig bekloppt! Deshalb, lasst euch von dem Spruch AUFGEBEN ist keine Option nicht irre machen. Es kann halt sehr sinnvoll sein.
Kurz und knapp nochmal, bis Mai war alles super, dann war es 3, ja fast 4 Monate mist und jetzt erst bin ich fast komplett schmerzfrei. Daniel Wienbreier sei dank.
2020 werde ich definitiv diesen Fehler nicht noch einmal machen.
- Wichtige Planänderung für 2020
Kurz zum letzten Post. Dort habe ich für die 1. Jahreshälfte nur den Crossduathlon Helmstedt genannt, da ich mehr auf MTB Marathon gehen wollte. Nach kurzem hin und her in der Überlegung doch die ganze Xterra German Tour zu bestreiten, habe ich mich noch für den Xterra Schleiden (DM Crossduathlon) und gegen den Kellerwald MTB Marathon entschieden. Ich glaube einfach, so werde ich glücklicher in der Saison.
so long -euer- sichmitentscheidungenmanchmalschwertuender- Race.x.Ralph