Ich habe den Gleitstoff nun seit über einem Jahr in Gebrauch und er ist einfach zu bewerten, TOP. Der Eindruck ist also immer noch der gleiche wie nach meinem 1. Test.
Bevor ich DRYFLUID verwendet habe, und sogar auch zwischendurch, habe ich mal andere „Schmierstoffe getestet, aber nix kam auch nur annähernd an die Dauerhaftigkeit und das optimale Schaltverhalten. Es gab Schmierstoffe, die waren nach kurzer Zeit verschlammt, trocken, am knarzen usw.
DRYFLUID BIKE KETTENÖL IST OUT – GLEITSTOFF IST IN
Gut, es hat erstmal seinen Preis, aber dadurch das es sehr sparsam aufgetragen wird, hält es auch zusätzlich um einiges länger als die Konkurrenz. Es gibt keine Verschlammung, da es ja kein Öl ist und dadurch (fast) nichts an der Kette haften kann. Am Rennrad zum Beispiel, habe ich es dieses Jahr im Mai nur 1 mal aufgetragen und es läuft immer noch super. Selbst am MTB braucht man nicht, wie bei fast allen anderen, nach jeder Dreck- und/oder Regenfahrt das Fluid neu auftragen.
Es ist auch sehr gut für alle Gelenke, Bowdenzüge usw. geeignet.
Prädikat: Sehr Empfehlenswert
Ich kriege für diesen Post übrigens kein Geld oder ein Dauerabo auf DryFluid. Diesen Test habe ich nur für mich und natürlich auch für euch gemacht 🙂
Bis bald -RaceRalle-
durch dich und sebastian bin ich da mal drauf gekommen und seite dem nehme ich nichts anderes mehr. 🙂 wenn man bedenkt wie lange man damit hin kommt, nimmt sich der preis wiederum zu anderen eigentlich nichts. bis auf das es halt viel besser ist.