Wie die Überschrift schon hergibt, ist Eisen nicht nur zum pumpen, oder als Baumaterial anzusehen, sondern ist auch essentiell für die Gesundheit. Erst recht für Sportler ist Eisen ein äußerst wichtiger Baustein.
Siehe meine Person.
Ich habe in den letzten Wochen immer mehr gespürt, dass irgendwas nicht passt mit mir, siehe auch meinen letzten Blogpost. Darauf hin habe ich den Verdacht auf Eisenmangel, oder B12 Mangel gehabt. Und es stellte sich ein sehr schlechter Ferretinwert von 53 raus. Aber das hatte ich ja schon beim letzten mal erwähnt. Also habe ich angefangen was dagegen zu tun.
Und zwar hiermit:
Dr. Töth’s „Stoffwechsel Eisen Energetikum“
Siehe dazu die Videos hier: klick
Ich kann das Produkt nur jedem wärmstens empfehlen, denn ich bin innerhalb kürzester Zeit (heute 7 Tage) aus der Kraftlosig- und Müdigkeit wieder rausgekommen und habe meine alte Euphorie und „Stärke“ für Training und Wettkampf wieder zurück. Auch die Regeneration gelingt wieder wie früher. Man fühlt sich einfach viel wacher und aufmerksamer. Sollte es nur eingebildet sein, ist es auch egal, Hauptsache es funzt 🙂
Weiterhin werde ich auch meine Ernährung umstellen, so dass ich viel Eisen aus meiner Nahrung beziehe. Z.B. Green Smothies, Kräuterblut, Bohnen, Tofu usw. – ein guter Bericht ist auch hier zu lesen ->klick. Auch wenn Fleisch ein recht guter Eisenlieferant ist, werde ich doch wieder drauf verzichten, denn ich merke das es mir körperlich OHNE einfach besser geht! Davon ab, auch Mental besser!
Also denkt beim nächsten Blutbild, oder wenn ihr euch ausgebrannt fühlt, an euren Ferretinwert, er gibt einen ganz wichtigen Aufschluss über eure Leistungsfähigkeit.
Ich habe mein nächstes Blutbild in der 7.kw und würde mich wundern, wenn der Ferretinwert immer noch zu niedrig wäre. Ihr werdet es erfahren.
so long -derwiederglückliche- Ralph
Jetzt ist erstmal ein paar Tage Ruhe angesagt. – Freitag LAUF LD im Intro
Hülsenfrüchte, Ölsamen (auch z. B. Tahin = Sesammus), Nüsse, Vollgetreide sowie verschiedene Gemüsearten (z. B. Fenchel, Feldsalat, Rucola, Zucchini, grüne Erbsen) und Trockenfrüchte (z. B. Pfirsich, Aprikose, Dattel) sind mit die Besten Eisenlieferanten.
Kürbiskerne mit 12mg Eisen bei 100g Kerne, sind einer der absoluten Spitzenreiter! Ab 7mg bei 100g spricht man von hohem Eisengehalt!
Mein Blog geht die Tage auch wieder online und wenn es dir Recht ist schreibe ich mal was dazu, was die Aufnahme von Eisen begünstigt und nicht begünstigt, denn das ist fast mehr zu beachten als die Einnahme von Eisen selbst.
Ja, schreib was dazu!! Ich muss jetzt schon an mir selbst arbeiten und auf Kaffee und Schwarztee zu – und nach den Mahlzeiten verzichten. Wegen der Gerbstoffe.
Eisen ist ein sehr interessantes Thema 🙂
Hallo Ralph,
kein Fleisch hilft am besten. Natürliche Ressourcen machen den Körper stärker. Wichtig ist regelmäßig alle guten Nährstoffe zu essen. Aus diesem Grund gehören Quinoa, Buchweizen und Hirse seit langem fest in meiner Ernährung, genauso wie grüne Smoothies.
Dein Salz schaue ich mir an und Bluttests sollte man unabhängig von der Ernährungsweise regelmäßig machen. Es sind gute Indikatoren wie es innen ausschaut und kosten beim Hausarzt recht wenig, wenn man sie privat bezahlt.
Gruß
Daniel
Moin Daniel,
dieser ganze Quinoa, Hirsekram usw. ist schon lange ein Bestandteil meiner Ernährung. Esse zur Zeit auch wieder regelmäßig Morgenstund, weil es mir schon mal gut geholfen hat abzunehmen und mich wohl zu fühlen.
Bluttests mache ich jedes Jahr 🙂
ja ohne eine extra Eisenzufuhr würde ich nicht mehr laufen – extrem wichtig!
Moin Lutz, ich nehme schon lange Eisen, aber in seiner „billigsten“ Form. Jetzt habe ich es halt geändert und siehe da, alles besser 🙂