Hallo liebe Blogleser, schön das ihr wieder hier seid. Die Zugriffszahlen steigen langsam aber sicher wieder was mich freut. Dadurch macht das ganze hier auch wieder mehr Spaß, denn durch den höheren Zugriff scheint es ja doch einige zu interessieren, was ich so mache.
Auch habe ich das Design geändert und habe es weniger „aufdringlich“ gestaltet und Farben entfernt. Mir gefällt es gut. Weniger ist meistens mehr.

Nun aber zu den in der Überschrift erwähnten Themen.
Fangen wir an mit den FTP Tests. Ja, Mehrzahl. Ich hatte Mitte Februar einen Test gemacht der mir aber nicht so „gefallen“ hat, da ich sehr schnell das Gefühl der Überhitzung hatte. Also habe ich am 05.03. gleich nochmal ’ne Rampe nach TCC gemacht und siehe da, es war besser. Und nein, es gab hier noch nie Werte und wird es auch in Zukunft nicht geben. Ich liebe zwar strukturiertes Training, habe aber noch nie mit Zahlen herum gewirbelt.
Ich spüre aber auch ohne FTP Test das es aufwärts geht. Denn ich fahre eben Trainings, die ich so schon lange nicht mehr leisten konnte.
Was aber sagt so en FTP Test überhaupt aus? Für mich nur so viel, dass ich wenigstens so ungefähr in der Nähe meiner Werte trainiere und nicht so dumm herumeiere. Wer sich mit FTP Test usw. beschäftigt, wird aber auch genau für sich wissen, was es bringt und was nicht und warum das eigentlich nicht wirklich was taugt und an einer echten LD nichts vorbei führt. Zumindest für sehr ambitionierte Sportler*innen
Mal schauen, vielleicht werde ich mich mal wieder im INTRO bei André melden um verlässliche Daten zu haben. So lange aber verlasse ich mich auf WHOOP, mein Gefühl, natürlich Enduco und so ein bisschen auch der FTP.
_________________________________________________________________
Dann mal gleich weiter mit – WHOOP WHOOP – Wie schon mal erwähnt, gibt es für mich seit Dezember 2022 einen echten Gamechanger – Whoop. Der etwas andere „Fitnesstracker“. Was ich damit schon erreicht habe ist gewaltig. Einfach das Leben und das Training mit den Whoop-Daten abstimmen und anpassen und schon läuft es besser und gesünder. Da ich ja alles mit Enduco plane, geht das anpassen des Plans natürlich megagenial.




Wie ihr oben auf den Bildern sehen könnt, gibt es verschiedene Anzeigen, die je nach Belastung, Schlaf oder auch Lifestyle angezeigt werden. Was mich wirklich beeindruckt ist die Tatsache, dass Whoop auch für mich schlechte, oder zu viel Nahrung und erst recht den Genuss von Alkohol sofort erkennt und man das auch gut nachvollziehen kann. HRV niedriger und Ruhepuls erhöht – das was man sonst, bei geringen Mengen Alkohol, nicht spürt an seinem eigenem Zustand. Das „rote“ Whoop-Bild ist ein Selbstversuch gewesen. Nach hartem Training am Abend 2!! Gläser Wein getrunken. Der Zustand war nicht „trainingswürdig“.
Zu Enduco habe ich ja schon öfter geschrieben und auch alles gesagt. Nur noch einmal so viel: Wer strukturiertes Training nahezu perfekt in sein Leben integrieren will, sollte über Enduco nachdenken. Vor allem dann, wenn sich nicht immer alles tag- und stundengenau Planen lässt. Dafür ist Enduco einfach top, denn es reagiert sofort und passt dein Training neu an.
______________________________________________________________
Gesundheit – Zur Zeit plagt mich mein Heuschnupfen wieder mal sehr und ich habe einen Lippenherpes nach dem anderen. Mein Immunsystem ist ganz schön angeditscht. Das heißt, die nächste Zeit beim Training nicht zu überziehen und lieber auf das Gefühl und Whoop hören. Jedes Jahr der gleiche sch…! Zum Herpes habe ich jetzt durch Zufall eine super Lösung gefunden – LYSIN – Wenn der Herpes kommt ist er schneller weg und ist auch nicht so schmerzhaft – das habe ich so gemerkt. Bei regelmäßiger Einnahme, habe ich angefangen, soll es sogar gut verhindert werden. Ich bleibe am Ball.
___________________________________________________________________
Nur so nebenbei – ich bin jetzt wieder auf den „Racing-Brüdern“ von Schwalbe unterwegs
___________________________________________________________________
Meine Ernährung ist weiterhin vegan – mit geringen Ausnahmen – ab und an kann es mal ein Ei oder zwei sein:


Auch selbst so klassische Gerichte wie gefüllte Paprika griechischer Art, gehen sehr lecker auf vegane Art. Veganer Schavskäse und veganes Hack müssen nur vernünftig vorbereitet und zubereitet werden.
Ich und mein Magen – ein Buch mit sieben Siegeln
Auch bei veganer Ernährung kann man aber Pech haben, wenn man als sehr „empfindlicher“ Mensch nicht aufpasst. Am Tag vor dem CTF vom RSV Osterweddingen habe ich abends bei der Essensaufnahme übertrieben. Zum einen viel zu viel Schmorzwiebeln und zum anderen insgesamt viel zu viel von Allem. Schlechter Schlaf, Magen-Darmprobleme (fast den ganzen Sonntag) und dadurch natürlich keine Teilnahme am CTF. Selbst meine Erholung bei Whoop ist von Grün in Rot gerutscht. Das heißt für mich, dass ich noch mehr aufpassen muss was ich zu mir nehme.
Hashimoto, Heuschnupfen und Frust lassen das Gewicht eher stagnieren oder sogar etwas ansteigen zur Zeit. Dazu dann wieder mehr wenn es in die richtige Richtung weiter geht. Wird schon werden 🙂
so long und bis bald — Ralle —
PS: Alle Produkte auf dieser Seite sind nicht gesponsert und geben nur meine Erfahrung wieder.