Auf geht’s in die neue Saison.
Einen frühen Start gab es dieses Jahr in die Saison 2018, was aber sehr gut in meine Langzeitplanung passt. Darüber aber mehr wenn es fix ist.
– 6h MTB bei bestem schlamm hat auch was –
Es ging nach Thüringen, genauer gesagt auf die Burg Ohrdruf zum 6h-MTB-ICEMAN. Wetter passte zum Namen, es war kalt, aber wiederum nicht kalt genug für den Boden. Zum Glück, waren wir aber als 2er Team (Thorsten Gründel) am Start und man hatte die Möglichkeit sich auch mal aufzuwärmen und das Bike vom Schlamm und Gras zu befreien, was nötig war -siehe Foto-
Jetzt aber zum gesamten Wochenende im Thüringer Wald mit vieeeel Schnee, Spaß und guten Freunden.
Wir (Cooper, Adriane, ich) sind am Freitag früh los, um auch ja pünktlich da zu sein und die Strecke und Location noch zu sehen und ne Runde zu testen. Hat auch alles perfekt geklappt. Überrascht hat uns aber doch der viele Schnee am Hotel in Luisenthal. Denn nur 100m tiefer im Ort war so gut wie nix und oben lagen rund 20-25cm. Der Schnee hat uns das ganze WE begleitet. Die Strecke aber, war „leider“ komplett schneefrei.
– gut essen, trinken, leben — perfektes wochenende –
Nach und nach sind dann Alle eingetrudelt und wir haben uns Abends zum gemeinsamen Essen verabredet. Gut gestärkt ins Bett und verflucht schlecht geschlafen. Mir war es einfach zu warm im Zimmer. Auch Cooper hat gehechelt, nur Adriane schlief tief und fest.
Pünktlich raus aus den Federn, zum Frühstück und los zum Start zur Burg Ohrdruf. 10 Uhr ging Thorsten als Startfahrer auf die Strecke. Der erste Wechsel dann schon nach 2 Runden. Also ab auf die Runde. Meine ersten Runden (4) liefen gut und es war noch alles fahrbar. Sturzfrei durch und wieder Wechsel auf Thorsten. Jetzt sah das Bike von Thorsten schon etwas schlimmer aus bei den Durchfahrten. Aber es wurde immer BESSER 😉
Meine nächsten 4 Runden verlangten da schon etwas mehr Kraft ab, denn es wurde von Runde zu Runde weicher. Es kam wie es kommen musste, die Anstiege waren fast nicht mehr, bis bald gar nicht mehr fahrbar. Also, war auch mal schieben angesagt. Dazu kam noch, dass ich öfter mal anhalten musste, um das „Schlamm/Gras-Gemisch“ aus meinem Vorderrad und auch Hinterrad zu pulen. Da ging teilweise nüschte mehr. Ein paar Runden kamen noch zusammen, bevor die 6h um waren. Es war ein tolles Rennen, was mir persönlich viel Spaß gemacht hat. Es war auch nicht materialmordend, da es ja nur Schlamm/Gras war und das nichts kaputt gescheuert hat. Sollte es passen, bin ich 2019 wieder dabei.
Für die Platzierungsjunkies unter euch, wir sind 6er geworden. Ich weiß aber nicht von wie vielen 🙂
– alte liebe wiederendeckt –
Eins hat mir dieses Wochenende aber auch wieder gezeigt. Ich liebe Stundenrennen einfach. Die ganze Art und Weise so in der Wechselzone und was sonst noch so dazu gehört. Freue mich schon auf die nächsten beiden 24h Rennen in diesem Jahr.
Danke an Thorsten, dass er mich auf dieses Rennen aufmerksam gemacht hat und wir es zusammen bestreiten konnten!
Am Sonntag staunte ich dann nicht schlecht. Da Adriane am Sonntag noch Spätdienst hatte, mussten wir früh aufbrechen um zeitig zu Hause zu sein. Na jedenfalls, beim verlassen des Hotels, gab es dann die Überraschung in Form von viel Neuschnee. Also noch pünktlicher los um alles zu schaffen. PS: wir haben es geschafft, trotz sehr schneereicher erster 100km. – Was gibt es doch für viele doofe, unentspannte Autofahrer –
Montag drauf habe ich dann gleich noch meine Leistungsdiagnostik im Laufen erfolgreich hinter mich gebracht. Würde mal sagen -LÄUFT-
Jetzt wird erstmal 7 Tage „gedetoxt“ – neumodisch halt. Ich sage weiterhin entschlackt.
so long -euerbaldwiedergereinigteRalle-
Sehr schön, RideOn.
Es geht voran 🙂