…. beim Xterra in der Schorfheide.
Ich habe viel gegoogelt um zu sehen, ob es anderen auch schon mal so erging wie mir. Einiges habe ich sogar darüber gefunden. Das meiste aber war die allgemeine“Überhitzung“ und der daraus resultierende Leistungsverlust.
– selbst weltmeistern erging es schon so –
Der zweifache Ironman Hawaii Sieger Chris McCormack beschwerte sich beim Ironman Germany 2009 nach dem Rennen: Bei der Grenztemperatur von 24,5 ºC wäre es unvorstellbar heiß im Anzug gewesen. Er hätte seinen schlimmsten Rennauftakt im Neoprenanzug erlebt. Um abzukühlen hätte er während des Schwimmens seinen Anzug aufgerissen. Quelle: www.triathlon.de
Das mit dem Anzug aufreißen habe ich mir auch schon überlegt gehabt, ich hatte aber dabei Angst noch langsamer zu werden. Deshalb habe ich das auch sein lassen und habe mich eigentlich beim Biken runterkühlen wollen. Ging ja auch ganz gut bis zum bescheidenen, vorzeitigen Rennende. Auch das lag mit Sicherheit am überhitzen und der daraus entstandenen Unkonzentriertheit – siehe hier.
Das mit der Überhitzung lag aber nicht nur am Wetter und der Wassertemperatur nehme ich mal an. Ich bin das Schwimmen auch sehr schnell angegangen und habe dabei bestimmt, für meine Verhältnisse zumindest, überpacet. Ich war halt direkt hinter PRO Thomas Kerner und habe mich da mal ein paar Meter rangehängt. Bei meiner Schwimmqualität definitiv der falsche Weg. Da war ich in Berlin schlauer und habe mich durch nix und niemanden verleiten lassen.
Aber diese Xterra Schorfheide hat mich darin bestärkt, mein Schwimmen jetzt richtig anzugehen und zu verbessern und ich werde mir noch einen zweiten Neoprenanzug zulegen, der mehr Beweglichkeit bietet und im Oberkörperbereich dünner geschnitten ist. Ich will nicht unbedingt viel schneller, aber kraftsparender werden. Das mit dem „schneller“ wäre aber ein toller Effekt dabei 🙂
So, jetzt darf ich nicht mehr nur drüber reden, sondern muss es in die Tat umsetzen. Ab sofort wird mehr geschwommen. Dieses Jahr erwarte ich aber keine große Leistungsexplosion mehr 😉
bis zum nächsten mal – euer Ralle –