Wie gestalte ich aktuell mein Training und meine Trainingsplanung?
Wer hier schon länger mitliest, wird wissen, dass ich mein Training –eigentlich mein ganzes Leben– etwas strukturiert brauche um klarzukommen. Das war nicht immer so. Mit zunehmenden Alter und des beginns der Autoimmunerkrankung wurde das immer mehr. Aber egal, etwas Struktur schadet ja nicht.
Schnell mal erklärt wie ich in den letzten Jahren mein Training „gesteuert“ habe. Wie wahrscheinlich jeder erstmal einfach so. Dann traf ich 2011 die „Macher“ von Mygoal und trainierte darauf hin nach den Plänen von Anke und Matthias. 2013 war es dann soweit, dass ich eine LD machen wollte um das ganze Level noch mal anzuheben. Deshalb ging ich zu Andre vom INTRO in Wolfsburg und blieb trainingstechnisch gleich mal komplett dort hängen.
2019 wollte ich dann wieder einfach so trainieren, was aber komplett in die Hose ging. Wahrscheinlich bin ich unfähig mich selbst zu strukturieren – immer wieder dieses Wort 😉 Da 2020 ein Teamwechsel zu #tomotionracing anstand, lernte ich die Teamchefin und Trainerin Andrea kennen. Also gleich mal ins Boot gesprungen und mich wieder richtig coachen lassen – einfach Top kann ich nur sagen und auch gleich mal eine Empfehlung aussprechen.
Dann kam privat wie auch beruflich immer wieder einiges durcheinander und wir mussten ständig Trainings switchen oder ausfallen lassen, Das macht nicht wirklich glücklich und ich dachte mal wieder so bei mir, was solls, dann eben der nächste Versuch des „Alleincoachings“ Ging aber nicht wirklich lange so, denn …

Wie vorher schon erwähnt, läuft seit Mai 2022 die Trainingsplanung mit Enduco.app und das mega.
_________________________________________________



____________________________________________________
Wo aber genau sind nun die Vorteile für mich?
Ganz klar liegen die Vorteile darin, dass das Programm alles automatisch umstellt, wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, das Training ausfallen lassen oder verschieben muss. Das entspannt die Situation für Trainer*innen und auch für mich doch entscheidend. Auch meine Leistung konnte ich langsam aber sicher wieder steigern in diesem Katastrophenjahr. Also alles gut.
Bleibt aber abschließend zu sagen, dass ich jedem der ein „geregeltes“ Berufs- und/oder Privatleben hat, immer einen „echten“ Trainer oder Trainerin empfehlen würde.
_____________________________________________________
Kommen wir zu der nächsten Neuheit in meinem Training. Hierbei geht es aber nur um das Indoor-Training.
Seit November bin ich nun schon mit IcTrainer (nur zufällig entdeckt) und nebenher noch mit Bkool unterwegs und bin super zufrieden. Erst recht finde ich IcTrainer einfach top. Es bietet mir alles auf einer Plattform – Trainingsdaten, Musik, Youtube, Primevideo und mehr. Ich kann das Training fernbedient steuern und ich kann auch echte Videos und auch eigen Strecken abfahren. Das alles zu einem unschlagbaren Preis. Siehe unten.



Fazit: Ich bin so überzeugt von IcTrainer, dass ich auch Bkool kaum noch benutze zum Indoortraining und das Abo wohl beenden werde. IcTrainer ist auch preislich fast nicht schlagbar, jedenfalls kenne ich nichts was mir für den Preis, so einen Umfang bietet – Jahresabo liegt übrigens bei 23,40 Euronen Schaut mal auf deren Homepage vorbei und guckt euch auch deren Videos bei Youtube an.
Jetzt wünsche ich mir nur noch, dass ich meine Pläne von Enduco zu IcTrainer exportieren kann. Also, wenn ihr das lest macht mal hinne 🙂
Und nochmal zur Erinnerung, ich bekomme diese Werbung nicht bezahlt. Alles meine freie Meinung.
so long und einen guten Rutsch ins neue Jahr — Ralph —