Einst war es nur die Herzfrequenz, dann irgendwann auch die Trittfrequenz, GPS genaue Kilometer und Höhenmeter und zu allem Überfluss auch noch die Wattmessung.
Als ob es nicht schon bis dahin schlimm genug war, kommen jetzt bei mir neuerdings noch so Sachen wie, SCHRITTfrequenz, Bodenkontaktzeit (BKZ), vertikale Bewegungszeit (v.Bw.), Schrittlänge, VO2max. beim Laufen und dann noch beim Schwimmen so Dinge wie Swolf …… hinzu. Selbst den Schwimmstil erkennt die Garmin! Was bei mir bestimmt schwierig ist 😀
Braucht zwar alles keine Sau, zumindest ich Sau nicht. Aber es ist immer mal Interessant sich mit solchen Spielereien zu beschäftigen und sollte es mich in irgendeiner weise nach vorne bringen, bitte.
Wie steht es um euch was das ganze Technikgemache angeht? Seid ihr eher die Mädels und Jungens der alten Schule, oder nehmt ihr auch immer mehr Technikauswertungen mit rein?
Auch bei aller liebe zur Technik, laufe und bike ich ab und zu komplett ohne alles. Es befreit einfach mal und macht auch Spaß 🙂
Neue Treter für die Straße habe ich übrigens auch. Adidas Super Booster. Ich als nicht Adidas Fan muss zugeben, dass dieser Schuh mehr als nur klasse ist, auf jeden Fall für meine Füße.
so long -euer Racing Ralph-
#waytoxterramaui
Hey Ralph,
ich gehe auf deine Frage in einem Antwort-Blog auf unserer Seite ein. Ich finde die Frage interessant und vor allem auch die unterschiedlichen Haltungen zu den „Gimmicks“. Als Nicht-Läufer mit Laufinteresse: wie genau ist VoMax? Weiß gar nicht wie das ohne Atemgas Messung gehen soll. Und wie misst man Schritte, Bodenkontakt ohne Fusspod, geht ja über den Brustgurt oder?
Wie die VO2max genau berechnet wird ist mir noch nicht genau klar, denn damit befasse ich mich erst noch. Soll aber relativ genau sein.
Der Rest wird über den HF-Gurt ermittelt.
Hier gibt es noch einen guten Bericht zur VO2max. im Training. http://gps.de/vo2max-verbessern/
Danke für den Link.
Aber wie erfasst der Sensor an deiner Brust, deine Schrittweite und den Bodenkontakt?
Klar der GPS Sensor ermittelt auch Geschwindigkeit, aber die ist ja längst nicht so genau wie die Messung per Magnet am Rad (in den Spitzenwerten, der Durchschnitt wiederum ist ja absolut in Ordnung)
Wie genau der neue Gurt und der Sensor das machen weiß ich nicht. So wie ich aber wieder Zeit zum „forschen“ und lesen habe, werde ich auch das wissen 🙂