Da ich durch eine wirklich richtig gefährliche, wahrscheinlich die schlimmste jemals festgestellte Männergrippe etwas Zeit habe und nicht trainiere, schreibe ich schnell mal wieder was zum Training. Ist eh überfällig.
Ja, es stand mal wieder eine Leistungsdiagnostik im INTRO bei André an. Und zwar wie immer im Januar, zumindest seit ich Triathlon mache, die Laufdiagnostik.
Lief wieder ganz gut und ich bin zufrieden damit. Ich soll noch am Laufstil arbeiten um dadurch noch etwas schneller werden zu können. Ich gebe alles. Ich werde dazu auch noch mal eine Einheit mit dem Trainer absolvieren. Freue mich schon drauf 🙂
Schwimmen:
Wie beim letzten Post geschrieben, kümmere ich mehr um die Masse, also die geschwommenen Kilometer und verzichte fast vollständig auf technische Übungen. Ich weiß leider nicht mehr, wer mir dazu geraten hat, auf jeden Fall sagte die Person, es war ein Schwimmtrainer, zu mir:
„Häng dich mal für ein paar Wochen nicht an der Technik auf, sondern ballere einfach bei jedem Training ordentlich Kilometer ins Wasser. Dann kommt auch das Wassergefühl zu dir. Wenn nicht mach Duathlon 😀 “ Was soll ich sagen, es wird irgendwie wirklich besser.
-Manchmal ist das Einfache, einfach einfacher-
Radfahren:
Wenig gemacht, aber das was ich gemacht habe, war klasse und hat gefetzt.
Laufen:
Ja das Laufen, das funzt. Keine Schmerzen, keine Sorgen, keine Nöte 🙂 Es läuft eigentlich schon zu gut. Hoffentlich bleibt das alles so!

Was gibt es rein lauftechnisch so zu erzählen. Viel verändert sich ja nicht in 2-3 Wochen von Post zu Post.
Was mir weiterhin auffällt ist, dass die Intervalle wirklich sehr gut laufen. Ob ich meine Intervalle „on top“, zum Beispiel als 8×100 ohne Nachbearbeitung laufe, oder auch die reinen Intervalltrainings mit zum Beispiel 2x8x400 oder so, es geht einfach super, zumindest für mich. Ich glaube auch, dass ich vom Laufen her noch nie so stabil (stark) war, wie eben zur Zeit.
Kraft, Stabi usw.:
An Stabi und Krafttraining gab es auch so einiges. Macht eigentlich immer Spaß, weil ich es immer bunt mische.
So, weiter geht’s mit Vollgas, denn die Saison rückt immer näher -Juhuu-
so long -euer Ralle-
Das liest sich doch super. Also ich würde ja nie mit Vorsatz auf Technik verzichten, aber manchmal braucht es erst einmal Masse, um die Basis zu schaffen. Sonst eiert man ewig irgendwie unten rum. Bei mir ist eher umgekehrt. Fühle mich beim Rad so stark wie nie und das Laufen, mhm,… Aber das liegt wirklich am Wetter. Eis und Co. machen mir zu schaffen und ich verzichte lieber auf die Lauferei im Freien. Zudem schafft mich das Höhentraining total. Da geht etwas das Gefühl für die mögliche Leistung flöten. Mal sehen, ob sich das auszahlt.
Je mehr ich darüber rede, umso mehr Triathleten sagen mir, dass sie sehr oft einfach „nur“ schwimmen und die Technik max. 1 mal per Woche einbauen. Am WE bin ich beim schwimmen mit einem Braunschweiger Schwimmverein. Mal schauen, was bei denen so abgeht.
Höhentraining würde mich auch mal reizen 🙂