Wer hätte das gedacht, ich spreche von Wassergefühl 🙂
-Was ist überhaupt dieses Wassergefühl?? Erklären kann es keiner richtig. Ich meine bei mir damit, dass ich mich wohlfühle im Wasser und auch das Wasser spüre, ob beim „fassen“ oder „drücken“-
Aber erstmal zum allgemeinen Sport. Es läuft alles gut, nur das ich merke, dass ich das Radfahren wieder verstärken muss. Da bin ich nach 2 – 2,5h ziemlich groggy.
Jetzt aber zu meinem Wassergefühl (siehe oben). Bisher dachte ich immer, dass wäre totaler Blödsinn, sowas gibt es nicht, die spinnen doch alle die so etwas erzählen, sonst müsste ich es ja auch irgendwann mal haben.
Ich habe ja in den letzten Trainingsposts schon erwähnt, dass ein Trainer mir sagte, lass einfach mal die Technikübungen weg und schwimme. Ballere durch das Wasser was geht und irgendwann kommt das Wassergefühl. Wenn nicht, mach Duathlon.
– Ich höre mir gerne Tipps an, die vernünftig klingen –
Er hat scheinbar mit dem gesagten recht, was natürlich sehr gut für mich ist!
Ich war in den letzten 2 Wochen 6 mal schwimmen und es wurde eigentlich jedesmal gefühlt besser. Wo ich sonst von der Sauerstoffaufnahme, Beinarbeit und auch noch mit den Armen strampelnd jedesmal schlechte Laune bekommen habe, schwimme ich jetzt recht locker, entspannt und lächelnd durchs H2O.

Ich schwimme zur Zeit eigentlich alles nur nach Gefühl und bewusst nicht auf Zeit, lasse die Uhr aber ab und an mitlaufen um zu sehen wie lange ich im Wasser war. Auf Zeit werde ich vielleicht demnächst mal wieder schwimmen um zu sehen, wie lange ich auf 1000m oder so brauche bei „normalem“ schwimmen.
Besonders stark fand ich die Einheit, wo ich 4 x 1000m geschwommen bin in ca. 1h35min. und alles an einem Tag 😀 Ich fühlte mich danach zwar recht im Arsch, aber saugut. Diese Einheit werde ich jetzt alle 4 Wochen mit einbauen um zu sehen, wie sich das entwickelt für die Langdistanz, die ich ja spätestens in 2-3 Jahren angehen will.
Zum Radeln und Laufen gibt es nicht viel zu sagen, außer wie oben schon erwähnt, ich brauche jetzt wieder mehr Radeinheiten.
Mal was „Messtechnisches“:
Ich hatte leihweise den Forerunner 235xt (1. Foto in der Galerie) von Adriane, da meine 920xt zum Service war, als Leihgabe mit HF Messung am Handgelenk. Die Werte die dabei rauskommen, sind doch stark schwankend. Egal ob auf oder unter dem Handgelenk getragen, und weichen recht stark von meinem 920xt mit Brustgurtmessung ab. Die Uhr selbst ist klasse und für die einfache HF Messung mehr als ausreichend, wer es aber genau wissen will, sollte lieber zum Brustgurt greifen. Einen kurzen Bericht dazu hat auch Dr. Andrè Albrecht von Intro dazu geschrieben, den ich nur bestätigen kann.
Noch mal zu Garmin. Meine 920xt hatte in den letzten Wochen immer nach dem Schwimmen ’ne Macke. Ob mit Aufzeichnung, oder sinnlos am Handgelenk baumelnd. Danach hatte ich keine Bluetoothverbindung mehr und keine, bis schleppende Reaktion auf Tastendruck. Die Uhr ist schon über 2 Jahre alt, also außerhalb der Garantie.
Ich habe die Garmintruppe über FACEBOOK angeschrieben, das Problem geschildert und ich habe die Uhr kostenlos eingeschickt. Innerhalb von 5 Tagen hatte ich die 920xt zurück und zwar KOSTENLOS ausgetauscht!!
Das ist echter Service – superschnell und ein sehr netter Kontakt über Facebook *thumbs up* – Das kenne ich von anderen etwas anders.
Weiter geht es nun mit gutem Training ohne viel „tote“ Kilometer.
so long -euer Ralle-
ps. nächste Woche gibt es endlich wieder einen Racebericht 🙂