… läuft und gibt alles auf der Yoga-Matte und er wird besser. Gefühlt zumindest 🙂
Nach dem es zwischenzeitlich Renn- und auch Testberichte gab, ist jetzt mal wieder das Training dran und ein kurzes Fazit nach den ersten Rennen der Saison. Leider nur 2 statt 3 – Grund war eine Heuschnupfenattacke am Tage des Crossduathlon Helmstedt. Am Ende des Trainingsberichtes mehr dazu.
Wie läuft es sonst so im Training?!
Gut bis besser in letzter Zeit. Ich versuche zur Zeit auch 1 zu 1 den Trainingsplan umzusetzen, was mir aber schwer fällt. Die Arbeit, die Bereitschaft und natürlich auch das Privatleben hauen schon mal zeitlich dazwischen.
Trotzdem habe ich es geschafft in der 14. Kw. meinen Plan wie „gefordert“ umzusetzen. Lief richtig gut, so dass ich mich jetzt auf das lange Osterwochenende freue und das Training noch ’ne spur verschärfen werde. Ich werde auch das MTB-Rennen in Bad Harzburg aus dem Training heraus fahren und dafür nicht 1-2 Tage rausnehmen. Schließlich ist das alles nur Training für meine Xterra-Triathlon, die im Juni beginnen.
Jetzt aber mal zum einzelnen.
Schwimmen:
Ich mache es sehr gerne, aber leider komme ich zu selten dazu. 2 Tests haben aber gezeigt, dass ich jetzt knapp unter 30 Minuten für die 1500m brauche ohne komplett zerstört aus dem Wasser zu steigen. Also, alles im Soll 🙂 Demnächst wird es aber wieder öfter ins Becken gehen, denn mein Schwimmbad hat nach Reparaturarbeiten wieder geöffnet und ich kann dann nach Ostern wieder schön vor der Arbeit trainieren.
Das Radfahren:
Was soll ich sagen, es läuft. Nur die Kraft fehlt noch etwas, aber auch da bin ich jetzt dran. Wie eigentlich immer, fahre ich fast ausschließlich MTB, weil es einfach mehr Spaß macht. Rennrad bin ich 2 mal gefahren und hatte dabei das Gefühl, 10 mal von Autofahrern vom Rad gerissen zu werden. Alles Idioten.
Zum Laufen:
Weiterhin meine liebste Sportart zur Zeit. Ich bin wirklich viel gelaufen. Ob Intervalle, locker durch die Gegend oder auch schöne Trailläufe bergauf und bergab. Alles macht Spaß und bringt mich gut voran. Wenn es so weiter geht, glaube ich, dass ich auch mit jetzt 50 Jahren, mich noch steigern kann.
Ein kurzes Fazit noch nach den 2 Crossduathlon. 2 sehr Unterschiedliche Rennen. Eins nur schnell und technisch leicht, dass andere sehr fordernd und auch technisch super. Beide aus dem vollen Training gestartet und dafür gut ausgegangen. Darauf lässt sich aufbauen. Jetzt geht es weiter mit 2 MTB Marathon und einem 25km Trailrun, bevor es dann richtig ernst wird mit der Xterra Saison.
Jetzt aber zum Heuschnupfen:
Das war das erste mal, dass Heuschnupfen nicht nur meine Leistung mindert, sondern mich gar nicht erst starten lässt. Es hatte am Samstag vor dem Crossduathlon in Helmstedt schon angefangen und zog sich leider bis Sonntag zum Wettkampf hin.
Allergisch reagiere ich überwiegend auf Frühblüher, weshalb ich auch schon über Wochen Cetirizin eingenommen habe. 3-4 Tage vor dem Wettkampf habe ich sie aber abgesetzt, weil mich diese ständige Müdigkeit durch die Tabletten extrem behindert hat. Teilweise bin ich nur schleppend über den Tag gekommen und abends gnadenlos weggepennt.
Leider kam es dann so extrem, dass ich eben solche Niesattacken und Kopfschmerzen hatte, dass es nicht ging mit dem Crossduathlon. Shit happens.
Jetzt habe ich es aber wieder im Griff und hoffe, dass es nicht nochmal so schlimm wird.
so long -Ralle-
Hi Ralph,
zum Thema Heuschnupfen:
Eine Empfehlung meines Bruders (Allergologe): Während der akuten Zeit (bei mir ist es wohl die Erle) unterstützend zu Cetirizin Mometason-Nasenspray verwenden. Das gibt es seit 10/2016 rezeptfrei in der Apotheke. Ich habe es versucht und es hat echt geholfen. Habe dann auch nur noch eine halbe Cetirizin abends vorm Schlafen genommen und war praktisch beschwerdefrei. Jetzt ist es bei mir wieder vorbei und ich komm ohne alles aus.
Mometason-Nasenspray fällt nicht unter Doping, sollte aber sicherheitshalber bei Kontrollen erwähnt werden.
Alles Gute weiterhin.
Cetirizin ist kacke. Macht müde und wird dadurch von Jahr zu Jahr schlimmer. Ich bin eh Chronisch Nebenhöhlenkrank, da nehme ich dauerhaft ein Kortisonhaltiges Spray. Das nehme ich jetzt 2 mal am Tag und es wird etwas ruhiger 🙂
Hi Ralle, ab wann beginnst Du denn Dein Schwimmtraining draußen oder bist Du sogar schon im Freiwasser unterwegs? Ich schwimme derzeit noch in der Halle und weiss nicht so richtig, ab wann ein Neo ausreicht, damit man nicht erfriert?
Mit dem Neo gehe ich irgendwann ab Mai schwimmen. See genauso wir Freibad, schließlich will man sich ja dran gewöhnen 😉