Wie läuft das Training nun, wo man weiß was los ist? Also das mit der Schilddrüsenunterfunktion!

Eigentlich läuft es wie vorher, nur das ich jetzt mehr darauf achte wie ich mich im Training und auch sonst fühle. Danach tackte ich mein Training und das funzt ganz gut. Meine Leistung ist aber wirklich, teilweise weitaus schlechter als noch im letzten Jahr.
„Die Schilddrüsenfehl- oder in deiner Anfrage Unterfunktion wirkt sich durchaus auf die Leistung im Sport aus, so das du dein volles Potential nicht herausholen kannst. Hier müssen gezielt Schilddrüsenhormone eingesetzt werden um die Schilddrüsenfunktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Arzt ist hier der beste Ansprechpartner und kann an Hand deiner Schilddrüsenhormonwerte bestimmen was an Medikation in Frage kommt“.
Ich habe in den letzten Monaten immer gedacht, dass es einfach an den mitunter harten Trainings liegt, dass ich an einigen Tagen nicht aus dem Knick komme. Aber wirklich so gar nicht aus dem Knick. Selbst das aufstehen und sich bis auf’s Sofa schleppen wird zuviel. Man zweifelt dann auch gleich wieder an sich selbst und dem ganzen Aufwand den man so betreibt. Jetzt wo ich aber weiß woran es liegt, fällt es mir leichter mit diesen Tagen umzugehen. Demnächst dann noch die Hormone, dann wird bestimmt alles wieder gut 🙂
Erich von Allmen schrieb – Willkommen im Club. Das Gute gleich vorne weg. Mit dem passenden Medikament (vermutlich Eltroxin) bekommst Du das relativ rasch in den Griff. Blöd ist, Du wirst das vermutlich auch ein Leben lang „schlucken“. Mein Rat: (Basiert auf jahrelanger Erfahrung) Wettkämpfe erst wieder wenn alles im Lot ist. Und zukünftig wirst Du noch mehr auf den Körper „hören“ müssen. Es wird super Tage geben und am kommenden Tag geht kaum was. Auch das pendelt sich ein. Also gute Besserung, Geduld und Zuversicht. Das kommt wieder
Ich höre mal auf die Erfahrung. Deshalb habe ich den Xterra in Belgien und natürlich auch den Kurzurlaub ganz schweren Herzens abgesagt und mache erstmal nur Sprints, kurze Läufe oder auch nur Training und warte bis in den Juli zum Xterra Schorfheide und Schalkenmehren, um zu sehen wie es mir bis dahin geht.
Die Xterra in Schweden und Dänemark Ende August/Anfang September werde ich aber auf jeden Fall machen. Denn bis dahin wird es wohl fruchten mit den Hormonen. Wenn nicht, wird es ein schöner Urlaub mit viel Training 🙂
Gerade wo ich den Satz geschrieben habe, wurde der Xterra Schweden abgesagt!! Ich kriege das kotzen. Na gut, da alles gebucht ist, gibt es halt (Trainings)Urlaub in Stockholm.
Jetzt aber zum eigentlichen Training. Trotz allem habe ich viel gemacht, halt nur nicht mehr an den Tagen, an denen ich mich kacke fühlte. Läuft wie gesagt, alles fürdiese Umstände gut, erst recht das schwimmen!! Ich bin in einer Woche 13km plus Technik geschwommen, diese Woche auch schon wieder 5km und habe mich bei den Einheiten immer top gefühlt. Wenn das so bleibt, oder sogar noch besser wird, bin ich damit sehr zufrieden.
Umsetzung Trainingsplan: Mit meinem Trainer stehe ich auch im Kontakt, denn jetzt wird es für mich/uns schwierig die einzelnen Einheiten zu takten. Wir lassen auch da die Planung so weiter laufen, da der Plan ja eh super flexibel ist.
Bevor ich aber alles aufzähle, könnt ihr es hier bei Interesse selber sehen.
so long -euer Ralle-
1 thought on “Training #9 – Was geht jetzt noch?”