Hashimoto Thyreoiditis
Es geht einem mal recht gut, dann wieder nicht, dann wieder besser, oder richtig scheiße. Aber richtig Tschacka geht es einem wohl nie mehr.
_____________________________________________________
und immer wieder geht es auf und ab
_______________________________________________________
Was habe ich jetzt schon alles in den letzten Monaten getestet, zum Beispiel an der Ernährung, mich zu Entstressen und mehr, aber alles bringt nicht so wirklich komplett den Erfolg den man sich wünscht.
Vielleicht erwarte ich auch zu viel!? Denn vielen anderen Hashis geht es um einiges schlechter als mir. Zumindest lese ich das z.B. in den Facebook-Gruppen so.
Immerhin kann ich Sport treiben fast wie früher, nur mit leichten Einschränkungen. Ab und an habe auch ich unerklärliche Schmerzen, die Psyche spinnt oder Magen-Darmtrakt macht Probleme. Dann schiebe ich das Training halt auf den nächsten, oder übernächsten Tag 🙂 Klappt eigentlich gut so.

Wie schon geschrieben, bin ich zu allem Überfluss auch noch Allergiker und muss auch da aufpassen.
Gluten und Stress sind die Hölle für mich – das muss aber jeder selbst für sich rausfinden
Auf was will ich aber jetzt hinaus!? Ich möchte einfach allen Betroffenen nochmal mitteilen, was mir hilft und schon geholfen hat.
- Glutenverzicht – hat ganz klar am meisten gebracht
- Keine Sojaprodukte
- Kein industriell hergestelltes Essen
- Stressmeidung – kein Stress = keine Psychoattacken
- Alkoholmeidung – Alleine schon wegen der Ceterizineinnahme (Allergie). Es geht einem einfach besser ohne Alkohol
- Zuckerreduzierung – wirklich effektiv
- Gezielte NEM- Einnahme – besonders D, C, Magnesium, Zink, Selen, Eisen
____________________________________________________________
!!!!!!!!!!!!!!!
Gluten steht unter Verdacht bei Hashimoto-Thyreoiditis die Autoimmunreaktion gegen das Schilddrüsengewebe auszulösen und auch im weiteren Krankeitsverlauf negative Auswirkungen auf das Ausmaß der Schilddrüsenentzündung zu haben. Gluten besteht aus den Proteinen Gliadin und Glutenin.
_____________________________________________________________

______________________________________________________________
Alles hat seinen Namen – egal wie du dich ernährst, du wirst immer gleich in eine Ecke gestellt.
Was aber hat jetzt was gebracht?! Ganz klar besser ist es auf Dauer, wenn ich mich „LowCarb oder Paleo“, wie man so schön sagt, ernährt habe. Das wird auch von Hashi-Experten und Betroffenen so empfohlen. Das heißt ganz einfach nur, es gibt wieder mehr Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse usw. und wenig Kohlenhydrate.
__________________________________________________________
Es gibt einige gute Ärzte und Fachleute bei Youtube und Instagram zu den Themen Hashi und Ernährung“. Es gibt aber leider mehr seltendämliche Quacksalber. Also seid vorsichtig bei den Infos die ihr euch einholt.
_________________________________________________________
So nach und nach wurde jetzt auch schon alles etwas besser, mit kurzen Pausen. Aber alles in allem doch positiver für die Zukunft.
- weniger Panikattacken
- weniger Schweißausbrüche
- weniger zittern
- weniger frieren
- bessere Konzentration
- weitaus weniger Stimmungsschwankungen
- und mehr Power beim Sport
Jetzt werde ich so nach und nach wieder mal ein paar Ärzte aufsuchen und alle Werte untersuchen lassen, mich neu einstellen lassen mit Hormonen und hoffen, dass alles mal über einen langen Zeitraum funzt. Die Hoffnung habe ich, denn bei fast Allen die das so umsetzen klappt es recht gut 🙂
so long – dernichtaufgebende – Ralle
Hi Ralph,
au weia. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg und hoffe, dass wir uns in der kommenden Saison wieder live austauschen können.
Ich möchte dir noch einen Ratschlag geben, nimm dir mehr Zeit und Geduld. Als stiller Mitleser habe ich den Eindruck bekommen, dass du dir vielleicht mehr Zeit geben musst in der Phase hinter dem kurzzeitigen Erfolg. Insbesondere als Sportler habe ich mittlerweile so viel Literatur gelesen, dass eine Low Carb Ernährung völlig zu recht in Frage stellt. Aber es dauert eben bis der Körper Kohlenhydrate wieder korrekt verstoffwechselt. Und natürlich meine ich damit auch keine einfach Zucker oder weizenhaltiges Getreide, sondern komplexe Kohlenhydrate.
Du hast meine E-Mail schreib mir oder lass telefonieren.
Alles Gute und die beste Gesundheit
Daniel
Hi Daniel, Literatur habe ich auch mächtig viel gelesen und komme nicht von ab, dass jede Ernährungsform Vor- und Nachteile hat.
Hashimoto ist nun mal eine Autoimmunerkrankung und zu komplex das einfach so zu verstehen. Es gibt ja nicht mal ne Handvoll Spezialisten in D die sich damit auskennen. Da bei mir zu viel Nahrung einfach nicht geht, ist die für mich beste Form der Nahrungsaufnahme, die „Normale“ ohne Gluten, ohne Soja und mit wenig Zucker. Einfachzucker gibt es eh nur 2 mal am Tag im Espresso 🙂
Sport, Ernährung und Hashimoto!! Damit könnte ich euch ne komplette Podcastfolge füllen 😉
Sehen werden wir uns bestimmt mal wieder – 2021 starte ich bei Night on Bike, Heavy24, Rad am Ring – alles Solo.
so long
Ralph